Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.
Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Durchmesser: 10,5 cm
Für alle, die mit Hingabe und Begeisterung das Leben der Menschen in vergangenen Jahrhunderten erleben wollen, bietet Ilja Frenzel mit seiner Mittelalterkeramik eine breite Auswahl an mittelalterlichen Gefäßen.
Er stellt rheinisches Steinzeug aber auch Keramik aus anderen Regionen nach historischen Vorbildern her. Unsere Kooperation besteht nun schon seit 10 Jahren.

Anmelden